Farbgläser

Farbgläser
Farbgläser,
 
Gläser, die nur aufgrund ihrer Farbwirkung hergestellt werden, im Unterschied zu ebenfalls meist farbigen Filtergläsern mit fotografischer und strahlungsmesstechnischer Zweckbestimmung. Die Glasschmelze ist gegen Farbzuschläge hoch empfindlich und erlaubt eine fast unbegrenzte Auswahl an Färbungen und Abtönungen. Grundglas, Farbzusatz und Schmelzführung bestimmen die Farbe. Es gibt zwei Gruppen von Farbgläsern: In der einen sind die Farbträger submikroskopisch kleine Kristalle, die im Glas dispergiert sind (Anlaufglas). In der anderen wird die Färbung durch einfache oder komplexe Ionen verursacht, die im Glas gelöst sind. Zu den färbenden Ionen gehören u. a. die von Kupfer (schwach blau), Chrom (grün, gelb), Mangan (violett), Eisen (gelbbraun, blaugrün), Kobalt (blau), Neodym (rotviolett) und Praseodym (schwach grün).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Cadmium(II)-oxid — Kristallstruktur Cd2+      O2 Allgemeines Nam …   Deutsch Wikipedia

  • Cadmiumoxid — Kristallstruktur Cd2+      O2 …   Deutsch Wikipedia

  • Eisenverhüttung — Metallurgie (gleichbedeutend Hüttenwesen) bezeichnet die Gesamtheit der Verfahren zur Gewinnung und Nutzung von Metallen sowie metallurgisch wichtigen Halbmetallen und Nichtmetallen aus Erzen, Erden, Salzen und Altstoffen.[1] Das Wort… …   Deutsch Wikipedia

  • Erzverhüttung — Metallurgie (gleichbedeutend Hüttenwesen) bezeichnet die Gesamtheit der Verfahren zur Gewinnung und Nutzung von Metallen sowie metallurgisch wichtigen Halbmetallen und Nichtmetallen aus Erzen, Erden, Salzen und Altstoffen.[1] Das Wort… …   Deutsch Wikipedia

  • Farbensehen — Die Farbwahrnehmung ist als Teilbereich des Sehens die Fähigkeit, elektromagnetische Wellen verschiedener Wellenlängen in ihrer Intensität zu unterscheiden. Diese Fähigkeit ist im ganzen Tierreich verbreitet. Das Absorptionsspektrum der… …   Deutsch Wikipedia

  • Farbkonstanz — Die Farbwahrnehmung ist als Teilbereich des Sehens die Fähigkeit, elektromagnetische Wellen verschiedener Wellenlängen in ihrer Intensität zu unterscheiden. Diese Fähigkeit ist im ganzen Tierreich verbreitet. Das Absorptionsspektrum der… …   Deutsch Wikipedia

  • Farbsehen — Die Farbwahrnehmung ist als Teilbereich des Sehens die Fähigkeit, elektromagnetische Wellen verschiedener Wellenlängen in ihrer Intensität zu unterscheiden. Diese Fähigkeit ist im ganzen Tierreich verbreitet. Das Absorptionsspektrum der… …   Deutsch Wikipedia

  • Farbsehvermögen — Die Farbwahrnehmung ist als Teilbereich des Sehens die Fähigkeit, elektromagnetische Wellen verschiedener Wellenlängen in ihrer Intensität zu unterscheiden. Diese Fähigkeit ist im ganzen Tierreich verbreitet. Das Absorptionsspektrum der… …   Deutsch Wikipedia

  • Farbsinn — Die Farbwahrnehmung ist als Teilbereich des Sehens die Fähigkeit, elektromagnetische Wellen verschiedener Wellenlängen in ihrer Intensität zu unterscheiden. Diese Fähigkeit ist im ganzen Tierreich verbreitet. Das Absorptionsspektrum der… …   Deutsch Wikipedia

  • Farbwahrnehmung — Die Farbwahrnehmung ist als Teilbereich des Sehens die Fähigkeit, Licht in Abhängigkeit von der Wellenlänge der elektromagnetischen Strahlung verschieden wahrzunehmen. Dabei können unterschiedliche spektrale Zusammensetzungen des Farbreizes zur… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”